18
2017Café del Mundo plays Manuel de Falla
In einer Zeit in der sich viele hervorragende Künstler auf den Konzertbühnen mit eindrucksvollen Interpretationen berühmter Komponisten vorstellen, betritt nun aber Café del Mundo (Jan Pascal und Alexander Kilian) mit einer bemerkenswert sinnlichen und eindringlichen Bearbeitung der Werke von Manuel de Falla die Konzerthäuser.
Ein Raunen durchweht die Lüfte. Liebe ist das zentrale Thema unseres menschlichen Daseins und wird doch so oft verkannt oder vergessen. Es gelingt den beiden Ausnahmeartisten an ihren Instrumenten etwas Ungeheuerliches. De Falla war noch nie so nah und so spanisch, so voller Liebe und Erotik, wie ihn diese beiden jungen Künstler in unsere rohe und kantige Zeit hineinholen. In ihrer Interpretation wehen uns die spanische Sinnlichkeit, die Wehmut und das jauchzende Glück der Liebenden, in einer geradezu sinnlichen
... WEITERLESEN -»18
2015Café del Mundo meets Mulo Francel und D.D. Lowka (Quadro Nuevo)
Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian, besser bekannt unter Ihrem Bandnamen Café del Mundo spielen mit Mulo Francel am Saxophon und Didi Lowka am Bass Musik von Quadro Nuevo, die erstmals im Konzertsaal wieder mit Gitarre erklingt. Die Meldung liest sich zunächst wie die ganz alltägliche Ankündigung eines Konzertes, doch steckt dahinter eine Geschichte, die kein Drehbuch tragischer hätte schreiben können wie das Leben selbst.
Im Spätjahr 2008 fährt der Gitarrist und Gründer der Gruppe Quadro Nuevo mit dem Tourbus und dem Instrumentarium zu seinem Konzert. Die Gruppe spielt an jenem Abend ein Weihnachtskonzert, gerade angelangt am Zenit. Sie haben es geschafft. Das große Publikum verlangt allabendlich nach den vier Musikern, die sich 1996 bei einem Filmmusik-Projekt kennen lernten. Unverschuldet wird der Bus frontal gerammt, keine Chance für Robert Wolf, den Fahrer, der eine Querschnittslähmung erleidet. Ein schwerer Schicksalsschlag, ist es doch der umtriebige Geist unzähliger Konzertreisen, der Quadro Nuevo bis hier und sogar bis in die Carnegie Hall in New York führte. 1500 Konzerte weltweit und 13 Jazz-Awards kommen nicht von ungefähr.
Eilends springt Harfenistin Evelyn Huber für die ausverkauften Konzerte ein. Man hofft auf Genesung. Doch sie bleibt aus. Robert Wolf, der als Gitarrist geübt war auf Hundertstel Sekunden exakt seine Hände zu koordinieren und auch schon Aufnahmen mit dem spanischen Gitarrenstar Paco de Lucia machte, ist fortan ein Pflegefall. Als später bei den Bad Aiblinger Gitarrentagen seine Kompositionen aufgeführt werden, schildern Beobachter ihn als aufgebracht.
Die Nachricht von seinem Tod Anfang April dieses Jahr kommt leise und über die Internetseite seiner ehemaligen Wegbegleiter: „Unser langjähriger Gitarrist Robert Wolf ist vor einigen Tagen sanft entschlafen. Er starb im Kreise seiner Frau und guter Freunde an den Spätfolgen seines unverschuldeten Verkehrsunfalls im November 2008“.
Das Abendkonzert am Freitag, den 8. Januar 2016 im Capitol Mannheim ist Teil einer Deutschland-Tour mit sechs Konzerten und beginnt um 20 Uhr.
Besetzung:
Jan Pascal: Gitarre
Alex Kilian: Gitarre
Mulo Francel: Saxophone, Klarinette
D.D. Lowka: Bass & Percussion
Jetzt Karten reservieren über Capitol oder dem Ticketservice Eventim.
Das Konzert findet statt am 08. Januar 2016
Konzert, Bestuhlt
1.Kat. 24,00 €
2.Kat. 18,50 €
Gerne dürft ihr es Euren Freunden erzählen oder den Blogpost teilen!
11
2015“Dieses Duo ist frech und unkonventionell, interpretiert virtuos und ideenreich – immer mit vollem musikalischem Risiko. Einfach genial!“
So beschreibt die Fachpresse die Münchener Sängerin Stefanie Boltz und den Kontrabassisten Sven Faller, die gemeinsam das Duo „Le Bang Bang“ gegründet haben, was gleichbedeutend einem musikalischen Urknall, ein alle Genre-Grenzen mühelos überwindendes Programm voller Überraschungen bezeichnen möchte, wofür die beiden u.a. 2014 die Auszeichnung einer Echopreis-Nomination erhielten.
Die Kraft dieses Duos liegt genau in dieser Reduktion. Kann man sich zarte Jazzballaden neben AC/DC vorstellen? Le Bang Bang schafft diesen musikalischen Spagat, der den Darbietenden ständige Präsenz und Virtuosität, ihrem Zusammenspiel eine hohe Dichte abverlangt. Sie zaubern so ein knisterndes Konzertprogramm mit brillanten Zwischentönen auf die Bühne, eine Novität, die in der Musiklandschaft für reichlich
... WEITERLESEN -»21
2015Zur Foto-Galerie
Café del mundo & Azucena Rubio
BAILE Y TOQUE“ – TANZ UND GITARRE
Der Flamenco, die Musik des magischen Südens, lebt ungebrochen seit vielen tausend Jahren, er ist nostalgisch und zeitlos zugleich, voller Anmut, Leidenschaft und geheimer Kraft. Im Herzen dieser Musik begegnen einander Europa, Afrika und der Orient, hier schlägt der Puls des heißen Südens. Das ist die Welt von „Café del mundo“ und Azucena Rubio.
„Café del mundo“ – das sind die beiden preisgekrönten Ausnahmegitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Zusammen mit der aus Sevilla stammenden Tänzerin Azucena Rubio erschaffen sie ein prickelnd emotionales, elektrisierendes Erlebnis aus Klang, Rhythmus und Bewegung. Unwiderstehlich entfalten sie die wahre Magie traditioneller Flamenco-Rhythmen und mitreißender Latinjazz-Impressionen,
... WEITERLESEN -»05
2014Zur Foto-Galerie
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung
Buchen. (RNZ/adb) Zum Markenzeichen von „Café del Mundo“ gehört eine große Spielfreude, die einhergeht mit einer demonstrativen Leichtigkeit der Instrumentenbeherrschung. Und bei der Vorstellung der neuen CD „La Perla“ am Sonntagabend in der vollbesetzten Buchener Stadthalle hatte das durch den Startrompeter Joo Kraus zum Sextett angewachsene Ensemble einen Glückgriff gemacht. „Café del Mundo“ riss das Publikum mit einem über zweieinhalbstündigen Programm einfach mit. Schon nach dem ersten Stück war der Funke übergesprungen. Bewundernswerte Soli wurden bejubelt, stürmischer Applaus und am Ende Standing Ovations belohnten für ein einzigartiges Konzert- und Klangerlebnis in der Stadthalle.
... WEITERLESEN -»19
2014Zur Foto-Galerie
Vor 9 Jahren haben sie im Bio-Wein-Gut-Janson-Bernha
30
2014Zur Foto-Galerie
Café del mundo
BAND
Die Suche nach einer Perle ist die Suche nach der verborgenen Schönheit im Herzen der Dinge, ist die Liebe zum geheimen Zauber des Lebens, zur Poesie alltäglicher Geschichten. Man kann sie nicht besitzen. Man lässt sie glänzen!
„La Perla“ ist das CD-Debüt des preisgekrönten Flamenco-Nuevo-Duos „Café del mundo“ bei dem renommierten Label GLM fine music. Der Flamenco, die Musik des magischen Südens, lebt ungebrochen seit vielen tausend Jahren, er ist nostalgisch und zugleich immer aktuell, zeitlos, voller Anmut, Leidenschaft und geheimer Kraft. Im Herzen dieser Musik begegnen einander Europa, Afrika und der Orient. Das ist die Welt von „Café del mundo“.
„Café del mundo“ – das sind die beiden Ausnahmegitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Für „La Perla“ sind sie an die Quellen gereist, nach Spanien, und haben Geschichten nachgespürt, haben Bilder und Atmosphären wirken lassen. Entstanden ist eine berührende, virtuose, lebensvolle Entdeckungsreise von unnachahmlicher spielerischer Brillanz. „La Perla“ versammelt traditionelle Flamenco-Rhythmen und mitreißende Latinjazz-Impressionen, gespielt auf höchstem gitarristischem Niveau und veredelt durch hochkarätige Solisten wie Alberto Menéndez an Flöte und Saxophon, Sandro Gulino (langjähriger live-Bassist der Gipsy-Kings) und Cesar Gamero aus Lima/Peru an der Latin Percussion.
„Café del mundo“ ist eine Offenbarung, die Neuentdeckung des Flamencos und eine Geschichte vom Suchen und Wiederfinden der Poesie. Entdecke die Perle!
Pressestimmen:
„… Café del mundo, jene Formation, die auf den Bühnen der Republik Furore macht und das „Max“ am Sonntagabend erneut aus seinen Grundmauern hob … Diese kongeniale Symbiose von Klassemusikern ist es, die „Café del mundo“ besonderen Reiz verleiht: Jeder für sich ein prachtvoller Solist, aber im Zusammenspiel eine Sensation!“
(Peter Heid, Weinheimer Nachrichten)
„… diese Musik lässt sich nur in Superlativen beschreiben: atemberaubend virtuos, gleichzeitig hochemotional und bis ins kleinste Detail kontrapunktisch reizvoll arrangiert!“
(Marie-Louise Funk, Die Rheinpfalz)
22
2014Zur Foto-Galerie
Café del mundo & Azucena Rubio
BAILE Y TOQUE“ – TANZ UND GITARRE
Der Flamenco, die Musik des magischen Südens, lebt ungebrochen seit vielen tausend Jahren, er ist nostalgisch und zeitlos zugleich, voller Anmut, Leidenschaft und geheimer Kraft. Im Herzen dieser Musik begegnen einander Europa, Afrika und der Orient, hier schlägt der Puls des heißen Südens. Das ist die Welt von „Café del mundo“ und Azucena Rubio.
„Café del mundo“ – das sind die beiden preisgekrönten Ausnahmegitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Zusammen mit der aus Sevilla stammenden Tänzerin Azucena Rubio erschaffen sie ein prickelnd emotionales, elektrisierendes Erlebnis aus Klang, Rhythmus und Bewegung. Unwiderstehlich entfalten sie die wahre Magie traditioneller Flamenco-Rhythmen und mitreißender Latinjazz-Impressionen, voll musikalischer und tänzerischer Brillanz, virtuos gespielt, hinreißend choreografiert.
„Baile y Toque“ ist Verzauberung, eine atemberaubende Neuentdeckung des Flamencos für alle Sinne.
Pressestimmen:
„… die Virtuosität und lyrische Zwiesprache von Jan Pascal & Alexander Kilian transformiert die aus Sevilla stammende Tänzerin Azucena Rubio in anmutige Choreographien.“
(Mannheimer Morgen, August 2013)
„… die Musik von Café del mundo lässt sich nur in Superlativen beschreiben: atemberaubend virtuos, gleichzeitig hochemotional und bis in’s kleinste Detail kontrapunktisch reizvoll arrangiert!
(Marie-Louise Funk, Die Rheinpfalz)
01
2014Foto-Galerie
Gemeinsam mit der Flamenco-Tänzerin Azucena Rubio begeisterten, berührten und entführten die Gitarristen Jan Pascal & Alexander Kilian
ihr Publikum. Diese Freude und Intensität, dieses Können und die Liebe zu dem was und für wen sie es tun ist ein Erlebnis, ein Gefühl das man mit nach Hause nimmt und davon zehrt bis zum nächsten Konzert. Von Herzen Danke dafür!!
Text: Rosemarie Schmitt
15
2014Promotion Foto für Jan Pascal & Alexander Kilian für die neue CD „La Perla“, die ab dem 25.04.2014 im Handel erhältlich ist.
Hier kann man sich den TRAILER ansehen: