Künstler strampeln um ihre Existenz – wir strampeln für die Kultur!
Wer unsere Mission gerne unterstützen möchte bekommt hier mehr Infos.
Erkenntnis des Tages:
Ein Streckenabschnitt, für den sich ein ganzer Urlaub lohnt.
Frühstück gibt es reichlich um 8 Uhr, davor machen wir unsere Räder schon abfahrbereit. Heute soll es sehr schwül werden, da macht es wieder Sinn, etwas früher loszukommen. Heute Morgen fühlt sich schon alles viel besser an als gestern.
Zunächst fahren wir durch den Wörlitzer Park und weiter über Vockerode durch das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Die Wörlitzer Anlagen entstanden während der Regierungszeit des Fürsten Leopold III. in den Elbauen zwischen Wörlitz und Dessau.
Teilweise durch Wald und große Freiflächen führt der Radweg zum Schloss und Park Luisium in Waldersee. Das klassizistische Schloss wurde 1774 bis 78 erbaut und liegt inmitten einer stimmungsvollen Parkanlage.
In Dessau bewundern wir das UNESCO Welterbe Bauhaus Dessau, 1925 bis 26 nach Entwürfen von Walter Gropius errichtet. In dem Gebäude waren das Architekturbüro von Gropius, die gewerbliche Berufsschule, ein Ateliergebäude und Werkstätten, sowie Aula und Mensa untergebracht.
Durch wunderschöne Elbauen und den Landschaftspark Großkühnau erreichen wir Arken. Dort versorgen wir uns mit belegten Brötchen und Käsekuchen. Hmmmm …. lecker! Am verlassenen Gutshof Lorf machen wir eine Essenspause. Dieser hat nur am Wochenende geöffnet.
Nun kommt noch einmal eine 14 km lange Strecke auf einem Hochwasserdamm, auf dem Sabine Feuer gibt und ich mit 25 km/h hinterher hechle, bis wir in Breitenhagen auf die rechte Elbseite übersetzen. Nun 5 km bis zur nächsten Fähre in Barby, wo wir in der Frühstückspension „Zur Galerie“ um 16 Uhr eintreffen.
Jetzt nur noch Bilder bearbeiten, Blog schreiben und lecker Happi-Happi im nahegelegenen Restaurant. Und wieder haben wir einen wunderschönen Tag mit allerhand Sehenswürdigkeiten auf der Strecke erlebt.
Die heutige Tour aus der Vogelperspektive
#kraichgauschwarzwaldbodenseeradweg #neckartalradweg #radreise #2021
Du möchtest unserem Abenteuer virtuell folgen? Hier kannst Du Dich gleich anmelden!
Vorteil: Du erhältst eine Email, sobald es etwas Neues zu berichten gibt und es entfallen die Popups und Cookie-Bestätigungen.
2 Antworten
Eine Strecke mit vielen schönen Ecken -wie deine Bilder zeigen.
Ich finde es schön, dass in diesem Blog auch Du Mal öfter auf den Bildern zu sehen bist.
Weiterhin gute Fahrt und schöne Momente.
Vielen Dank, Miriam. Werde mich bemühen weiterhin öfter auf den Bildern zu sein 🙂